
Wilkhahn – Homeoffice
Auch zuhause professionell und gesund arbeiten
Wilkhahn steht weltweit für den Anspruch, langlebige, funktionale und exzellent gestaltete Produkt- und Einrichtungslösungen zu bieten - für lebenswerte, nachhaltige und produktive Arbeitswelten – ob im Büro, unterwegs oder zuhause.
Stuhl-Programm Occo
Info
Occo-Stuhl
Programm 222 - Design jehs+laub
Mit Occo haben die Designer Markus Jehs und Jürgen Laub einen „Stuhlbaukasten“ entworfen, der nicht nur perfekt aufeinander abgestimmt ist, sondern auch große Einsatzbreite und enorme Gestaltungsvielfalt mit einer wiedererkennbaren Formensprache verbindet. Durch die besondere Geometrie der Aussparung in der Rückenpartie wird die Stapelfähigkeit erreicht (in Verbindung mit dem verchromten vierbeinigen Metallgestell) und zudem ein gesunder Sitzkomfort erzielt. Denn während die Sitzpartie eine hohe Steifigkeit aufweist, ist der Rücken ausgesprochen flexibel. Die charakteristische Ausbildung der Sitz-Rückenschale bildet gleichzeitig das visuelle Superzeichen, das durch die Buchstaben des Namens Occo ausgedrückt wird: In der Frontal- und Rückansicht dominiert die O-förmige Anmutung, im Profil dagegen scheinen die Linienführungen jeweils ein C zu beschreiben. Zwei Schalenausführungen, vier Gestellformen, vier Polstervarianten und sechs Schalenfarben bilden 192 Modellvarianten, so dass sich für alle Funktionen und Gestaltungskonzepte passende Lösungen finden. Hinzu kommen die passenden Barstühle, die in sechs Schalenfarben, drei Polstervarianten, zwei Gestellformen und zwei Höhen erhältlich sind.
Gallery
Tischprogramm Occo
Info
Tischprogramm Occo
Programm 222 - Design jehs+laub
Passend zum Stuhlsortiment gibt es zudem ein Tischprogramm: Das wahlweise mit Lenkrollen ausgestattete Tischgestell aus Stahlrohr nimmt die Konturen des Sternfußgestells auf, und dieTischformen spiegeln das Zusammenspiel aus organischer Form mit klaren Geometrien wider. Je nach Nutzungskontext, benötigter Platzzahl, Raumgröße und -charakteristik stehen quadratische, rechteckige, runde und ovale Formate zur Wahl, die als direktbeschichtete Feinspanplatten, echtholzfurnierte MDF-Platten, durchgefärbte Platten aus HPL (High Pressure Laminate) oder aus massivem Eichenholz ausgeführt sind. So wie bei den Stuhl- und Sesselgestellen Massivholz behagliche Natürlichkeit vermitteln kann, sind auch die Tische mit konisch zulaufenden Beinen aus massivem Eichenholz erhältlich. Und damit auch die Bar-Stühle einen passenden „Tischpartner“ haben, sind die Massivholzvarianten zusätzlich in Stehhöhe zu haben.
Gallery
Fold-Up-Workspace - Das Office im Kleidersack
Info
Fold-Up-Workspace – Das Office im Kleidersack
Programm 420 – Design: Wilkhahn
Gesunde und sichere Büroarbeit unterwegs oder im Homeoffice erfordert wie die Arbeit im Büro eine durchdachte und professionelle Unterstützung. Oft gibt es keinen Platz für einen separaten Arbeitstisch oder keinen eigenen Raum für die Arbeit mit dem Laptop zu Hause oder unterwegs. Muss deshalb ein Ess-, Küchen- oder Balkontisch temporär für die Büroarbeit umgenutzt werden, dann bietet das „Tisch-Faltbüro“ Fold-Up-Workspace eine ebenso praktische wie effiziente Lösung. Es lässt sich für mobiles Arbeiten wie ein Anzug überall hin mitnehmen, in Sekundenschnelle auf einem Tisch aufstellen und „nach der Arbeit“ wieder flach zusammenfalten und platzsparend im Schrank oder an der Garderobe „aufhängen“.
Gallery
Occo-Barstuhl
Info
Occo-Stuhl und -Barstuhl
Programm 222 - Design jehs+laub
Mit Occo haben die Designer Markus Jehs und Jürgen Laub einen „Stuhlbaukasten“ entworfen, der nicht nur perfekt aufeinander abgestimmt ist, sondern auch große Einsatzbreite und enorme Gestaltungsvielfalt mit einer wiedererkennbaren Formensprache verbindet. Durch die besondere Geometrie der Aussparung in der Rückenpartie wird die Stapelfähigkeit erreicht (in Verbindung mit dem verchromten vierbeinigen Metallgestell) und zudem ein gesunder Sitzkomfort erzielt. Denn während die Sitzpartie eine hohe Steifigkeit aufweist, ist der Rücken ausgesprochen flexibel. Die charakteristische Ausbildung der Sitz-Rückenschale bildet gleichzeitig das visuelle Superzeichen, das durch die Buchstaben des Namens Occo ausgedrückt wird: In der Frontal- und Rückansicht dominiert die O-förmige Anmutung, im Profil dagegen scheinen die Linienführungen jeweils ein C zu beschreiben. Zwei Schalenausführungen, vier Gestellformen, vier Polstervarianten und sechs Schalenfarben bilden 192 Modellvarianten, so dass sich für alle Funktionen und Gestaltungskonzepte passende Lösungen finden. Hinzu kommen die passenden Barstühle, die in sechs Schalenfarben, drei Polstervarianten, zwei Gestellformen und zwei Höhen erhältlich sind.
Gallery
Wilkhahn Schaukelplastik
Info
Schaukelplastik
Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums hat Wilkhahn in einer limitierten Sonderauflage die berühmte „Schaukelplastik“ des Designers Walter Papst neu aufgelegt. Fasziniert von den neuen Möglichkeiten des Werkstoffs GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) hatte Papst ein komplettes Kindermöbelprogramm gestaltet, das von Wilkhahn bis Ende der 60er Jahre in Serie produziert wurde. Die „Schaukelplastik“ wurde zur Ikone des Programms – nicht zuletzt, weil die abstrakte Gestaltung Ausdruck war für die moderne, emanzipatorische Haltung der Designer im Umfeld von Werkbund, Bauhaus und Ulmer Hochschule für Gestaltung. Einen ähnlichen Hintergrund hat das Signet, das bei der Neuauflage verwendet wird: Es wurde Mitte der 60er Jahre von Tomás Gonda als abstrahierte Darstellung eines Sitzmöbels an der Ulmer Hochschule für Gestaltung entwickelt und prägte das Wilkhahn-Erscheinungsbild bis 1980. Ob die Schaukelplastik als Skulptur und Zeitdokument gebraucht oder der eigentlichen Nutzung als Kinderspielgerät zugeführt wird – wir wünschen viel Freude mit diesem Objekt, das ein wichtiges Stück Designgeschichte geschrieben hat.
Gallery
Lectures
Info
Unter Videos finden Sie Mitschnitte unserer bisherigen Vorträge auf der zentralen Bühne des IBA Forums
Mit Burkard Remmers, Leiter internationale Kommunikation und Public Relations bei Wilkhahn
"Megatrend Gesundheit“, wie man das Büro zum Bewegungsraum machen kann
11. November 2020
Paradoxon "mobiler" Arbeit im Homeoffice
28. Januar 2021
Videos
"Megatrend Gesundheit“, wie man das Büro zum Bewegungsraum machen kann
Paradoxon "mobiler" Arbeit im Homeoffice
Besuchen Sie uns
Info
Besuchen Sie auch unseren Office-Showroom
oder gehen Sie direkt auf unsere Website unter www.wilkhahn.de
Contact
Address
WilkhahnWilkening+Hahne GmbH+Co.KG
Fritz-Hahne-Straße 8
31848 Bad Münder
Deutschland
Phone +49 5042 999-0
E-mail: info@wilkhahn.de
Imprint